SAMSTAG
Hey, was ist denn los, schon wieder ein Superwetterwochenende!
Der Samstag sollte unser Zuhausetag werden. Natürlich muss der Tag trotzdem mit einem gesunden Frühstück starten.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des verlorenen Strumpfes. Ich weiß nicht, wie oft ich dem Kind seine Strümpfe wieder angezogen habe. Viele verschiedene, aber kein Paar wollte lange an den Füßen bleiben.
So richtig viel passierte am Vormittag nicht. Mehrere Runden mit dem Lauflernwagen, ein bisschen Buch angucken und Musik hören.
Dann gingen wir raus und machten eine große Runde durch unsere Hood. Seltsame Fundstücke inklusive.
Am späten Nachmittag bekamen wir kurz Besuch von einer Freundin. Das Kind war schwer zu beschäftigen, also packte Andrin einen bestellten Badeanzug aus und wir amüsierten uns zu viert über die völlig übertriebenen Polster an markanter Stelle. Das Ding geht jedenfalls zurück.
Je später der Tag desto kuscheliger wurde das Kind.
Während die beiden zusammen auf dem Sofa abquackten, machte ich mich auf in die Küche. Es gab Lachs mit dem für uns ersten Spargel des Jahres.
Nach einem sehr genüsslichen Essen plätscherte der Tag seinem Ende entgegen. Schlafanzug an und ab ins Bett.
SONNTAG
Sonntag Morgen ist die beste Zeit zum Pakete packen. Natürlich sind wir alle Profis!
Ein Profi schaffte es dann auch, nach drei Versuchen die Autos der „Murmelbahn“ so auf die Bahn zu bekommen, dass diese fuhren. Schön anzusehen, seine diebische Freude.
Bei bestem Frühlingswetter wollten wir diesen Tag nicht drinnen verbringen. Also Mütze auf, Jacke an und raus mit der Straßenbahn in den Park.
Das Kind gab die Richtung an und so schlenderten wir bei Vogelgezwitscher und lauer Luft durch das Grün.
Selbstverständlich gab es Eis! Für mich mit Erdbeersoße und bunten Streuseln.
Wirklich schön ist es im Magdeburger Herrenkrug.
Zwar fuhren heute keine Schiffe auf der Elbe, der Junge war trotzdem für den Ausblick zu begeistern.
Unsere Entdeckung am Wegesrand heute:
Er: „Hey Schatz, lass mal ein Liebesschloss an die Brücke hängen. Haste eins mit?“
Sie: „Ja, hier, vom Fahrrad.“
Er: „Geil, liebe dich!“
Wir fanden eine schicke Wiese und kuschelten uns eine ganze Weile dort hin.
Das eigentliche Ziel des Ausflugs war ein kleines Café mit selbstgemachten Kuchen und leckerer Brause. Es gab Jogurt-Zitronentorte und Birne-Brownie-Kuchen. Richtig lecker!
Der Weg zurück war dann kürzer als der Hinweg, da gerade die Regionalbahn vorbei kam. Schnell noch ein Porträt von Andrin und ab nach Hause.
Das Kind bekam nun noch ein kleines Abendbrot und brauchte wieder eine Weile, bis es eben endlich einschlief. Für uns Erwachsene gibt es heute Abend noch einen Film.
Und dann: Gute Nacht!
Mehr Wochenende in Bildern?
Mehr spannende und abwechslungsreiche Wochenende findet ihr bei Susanne Mierau von geborgen-wachsen.de
Wie Andrin unser Wochenende erlebt hat, lest ihr auf www.momandart.de